Neue Bänke an der Grotte

An der Grotte im Alpenhof wurden die Bänke teilweise erneuert. Der Ort, der zur Besinnung und zu Impulsen unter freiem Himmel einlädt, wird während den Freizeiten gerne genutzt und von den Teilnehmern oft besucht.

Erst vor zwei Jahren wurde die Marienfigur restauriert.

Ferienstart in Klösterle

Rund 70 Kinder haben die erste Woche ihrer Sommerfreien in Klösterle verbracht. Hierbei wurde einiges unternommen, so dass keine Langeweile aufkam. Es wurde gespielt, gebastelt, eine Schatzsuche gemacht und Ausflüge in die Umgebung unternommen. Mit der Seilbahn ging es hoch hinauf auf den Sonnenkopf, auf dem gewandert und auf dem großen Spielplatz gespielt wurde. Ein weiterer Ausflug führte nach Bludenz in die Fußbalhalle oder zum Bowling. Zum Abschluss der Woche gab es noch ein Highlight: die Fahrt zur Kirche Maria Bildstein. Bei herrlichem Blick auf den Bodensee hielt Diakon Vogler zusammen mit der Gemeindereferentin Maria Brodowski einen Impuls, bei dem die Kinder nicht nur zuhören, sondern auch bei einem Tanz mitmachen durften. Die religiösen Impulse, die bei einer Freizeit des Klösterle-Vereins täglich angeboten werden, sollen die Kinder und Jugendlichen für die Kirche neu begeistern. Damit dies gelingt lassen die Helfer sich immer wieder etwas Neues einfallen. Nach der Besichtigung der Kirche ging es weiter nach Bregenz. Dort wurde die Seebühne besichtigt, am Hafen flaniert und ein Städtebummel gemacht.

Rückblick auf die Sommerfreizeiten

Sechs Wochen voller Erholung, Spaß und unvergessenen Momente in Klösterle

Insgesamt über 300 Teilnehmer durfte das Klösterle-Team während den Sommerferien im Alpenhof St. Martin begrüßen. Los ging es mit der Freizeit für die Generation 60+. Ausflüge führten die Teilnehmer unter anderem auf den Sonnenkopf und zum Zürser See. Mit Bergbahnen nach oben gebracht, gab es nicht nur eine herrliche Aussicht, sondern auch Sonnenterassen, die zum Verweilen und Eis essen einluden und die Möglichkeit, kleinere oder größere Wanderungen zu unternehmen. Ein weiterer Ausflug führte die rüstigen Senioren an den Bodensee, auf dem eine Schifffahrt nach Meersburg gemacht wurde. Singen, Spielen und gesellige Stunden im Alpenhof rundeten die Woche ab.

Familienzeit in den Bergen

Einiges los war im Alpenhof St. Martin auch, als zahlreiche Familien zur Familienfreizeit fuhren. Die Teilnehmer konnten jeden Tag bei einem Ausflug teilnehmen, oder auf eigene Faust etwas unternehmen. So fuhren sie beispielsweise gemeinsam auf den Sonnenkopf, ins Ferwalltal, oder an den Lünersee. Das Helfer Team hat die Ausflüge so geplant, dass auch für die kleinen Gäste etwas Spannendes auf dem Weg oder am Ziel des Ausfluges zu finden war – sei es ein Spielplatz, Wichtelstationen, oder ein schöner See. Im Haus konnten die Kinder bei tollen Angeboten wie Basteln, Spielen oder Vorlesestunden teilnehmen. Auch die Eltern kamen auf ihre Kosten. So gab es jeden Mittag Kaffee und Kuchen, einen Grillabend, eine Cocktailbar mit Musik und ein gemeinsamer Besuch des Dorffestes in Klösterle. Pfarrer Clement, der gerade zur Vertretung in der Seelsorgeeinheit Ebingen tätig war, kam während der Freizeit zu Besuch und feierte mit den Teilnehmern eine heilige Messe.

Kinder- und Jugendfreizeiten

Rund 70 Kinder sind gleich zu Beginn der Sommerferien nach Klösterle zur Kinderfreizeit gefahren, über 50 Kinder waren es bei der zweiwöchigen Freizeit, Ende der Sommerferien. Für die Kinder und Jugendlichen, die zwischen 8 und 17 Jahre alt waren, gab es viel zu erleben. Ein Ausflug führte nach Bregenz, wo die Kinder ein Eis am Bodensee genießen konnten, oder eine kühle Erfrischung im See bekamen. Die Fahrt auf den Sonnenkopf durfte nicht fehlen, auf dem zuerst gewandert und anschließend auf dem großen Spielplatz getobt wurde. Der Besuch des Freibades in Klösterle stand auch auf dem Programm und so manch einer konnte sein Können auf dem Sprungbrett zeigen, während die anderen Sandburgen bauten. Rund um den Alpenhof St. Martin wurde es den Kindern nicht langweilig, denn da wurde gebastelt, ein Fußballturnier gemacht, gespielt und gesungen, oder bei der Disco zu cooler Musik getanzt. Aktionen wie Staudamm bauen, der Besuch einer Fußballhalle und ein Stadtbummel durch Bludenz, sowie die Wanderung zur Nanzygastalpe ließen die Tage in Klösterle wie im Flug vergehen. Zum festen Bestandteil des Tagesablaufs gehören in Klösterle auch die täglichen Impulse, die in der Kapelle oder der Grotte stattfinden und die Möglichkeit bieten, zur Ruhe zu finden und Gott zu begegnen. Während den Freizeiten sorgt Diakon Vogler mit seinem Küchenteam dafür, dass die Teilnehmer kulinarisch gut versorgt sind. Der Klösterle-Verein ist dankbar, dass er immer wieder ehrenamtliche Helfer bekommt, um die vielen Wochen, in denen der Alpenhof geöffnet ist, bewältigen zu können. Die Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde St. Hedwig spielt hierbei eine wichtige Rolle, sind doch viele der Helfer, aber auch Freizeitteilnehmer ebenfalls Teil und Helfer des Gemeindelebens in Ebingen. Rundum versorgt zu werden und eine Woche in der Klösterle-Gemeinschaft zu erleben, gefiel den Teilnehmern so sehr, dass beim Abschied die ein oder andere Träne floss als es hieß: wenn Freunde auseinander gehen, sie reichen sich die Hand und sagen fest auf Wiedersehen, im Vorarlberg Land.

page 1 of 2
Kontaktieren Sie uns

Senden Sie uns eine E-Mail und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen Verbindung.